06.09.2025
Söhne Mannheims
Piano
Seit 30 Jahren sind die SÖHNE MANNHEIMS eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Bands. Ein multikulturelles Musikerkollektiv, das jede Note mit Herzblut schreibt. Nach 18 Gold- und 8 Platin-Alben, nach Tourneen durch Clubs und Hallen, sind sie im Jubiläumsjahr 2025 mit ihrem Erfolgs-Projekt SÖHNE MANNHEIMS PIANO auf Tour - und sind nun beim Live-Sommer 2025 im Milchwerk in Radolfzell zu erleben.
Ganz leise hat das Live-Format SÖHNE MANNHEIMS PIANO die Konzertbühnen erobert: Söhne-Hits in Piano-Versionen, performt von Florian Sitzmann am Konzertflügel und Dominic Sanz, Giuseppe "Gastone" Porrello, Karim Amun, Michael Klimas und Metaphysics an den Mikrofonen.
Es entsteht eine besondere, intime Atmosphäre, wenn Söhne-Pianist Florian Sitzmann die Songs der Band in Klavier-Versionen neu interpretiert. Es sind Konzertabende voller Gänsehaut-Momente für die Fans, die zum Mitsingen eingeladen sind – aber auch für die Sänger, die pur und ungefiltert die Essenz von Söhne-Klassikern wie "Und wenn ein Lied" oder "Geh davon aus" freilegen. Exzellenter mehrstimmiger Gesang, kombiniert mit virtuosen Piano-Linien – das ist der magische Mix, der SÖHNE MANNHEIMS PIANO-Konzerte einzigartig machen.
07.09.2025
Medlz
Die 90er - A-Cappella
Weibliche A cappella-Bands sind nicht so unterhaltsam wie ihre männlichen Pendants? Ihr Sound ist zu klassisch und man kann nicht so feiern, lachen und tanzen? Dass dies schlicht Klischees sind, beweisen die MEDLZ aus Dresden seit über 25 Jahren. Und so bestanden auch die 90er nicht nur aus „Mr. Vain“ und „What is love“.
Wer die 90er erlebt hat, weiß, dass sie musikalisch so vielfältig waren wie kaum ein anderes Jahrzehnt. So haben die einen zu „The Prodigy“ gefeiert, während die anderen die Backstreet Boys anhimmelten und wieder andere STING, Guano Apes, Alanis Morisette, Phil Collins oder Michael Jackson rauf und runter hörten. Selbst Filmmusik der 90er, wie beispielsweise von „Pulp Fiction“ oder „Kevin allein zu Haus“, erkennt auch heute noch jeder und bekommt ein Grinsen oder ein Schmachten ins Gesicht.
Und natürlich stürmten auch deutsche Songs wie „JEIN“ oder „Du trägst keine Liebe in dir“, die heute noch jeder mitsingen kann, die Charts.
Die Liste der Emotionen, Musikrichtungen und Songs ist lang. Umso kurzweiliger wird dieser Konzertabend, an dem wieder einmal für jeden etwas dabei ist. Denn wer die MEDLZ schon einmal erlebt hat, weiß, dass ihnen die Nähe zum Publikum das Wichtigste ist.
Und wie immer lautet ihr oberstes Credo: Unterhaltung! Ihre Shows sind selbstironisch und witzig – gleichzeitig charmant und tief bewegend. Mit nur vier Stimmen schaffen die MEDLZ es, jeden Konzertsaal entweder zum Kochen zu bringen oder eine emotionale Stille zu erzeugen, in der man die berühmte Stecknadel fallen hört.
Dabei beeindrucken sie vor allem durch ihren modernen Sound, der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt – im Gegenteil. Mit wohldosierter Percussion schaffen sie es, Pop- und Rocksounds zu erzeugen, so dass schon manchem Gast erst im Nachhinein bewusst wurde, dass er soeben ein A Cappella-Konzert erlebt hat.
10.09.2025
Max Mutzke
Live mit Band
Max Mutzke hat mittlerweile neun Studioalben und zwei Livealben veröffentlicht. Sein aktuelles Album „XX“ erschien am 11.10.2024. Die neuen Songs wird der charismatische Sänger zusammen mit seiner Band vorstellen.
Sein Publikum begeistert er neben seiner markanten Stimme vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Diese konnte der Sänger bereits in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern beweisen: Seit Jahren spielt Max Mutzke mit Jazzgrößen wie Klaus Doldinger, Wolfgang Haffner, Bill Evans, Till Brönner, Nils Wülker, Matti Klein Band, Marialy Pacheco und vielen mehr, aber auch mit den größten und erfolgreichsten Big Bands wie beispielsweise der SWR Big Band, dem WDR Funkhausorchester, der Big Band der Bundeswehr oder auch mit klassischen Orchestern wie der NDR Radiophilharmonie, dem Filmorchester Babelsberg oder dem Streichquintett Takeover Ensemble.
Auch im TV verzeichnet er weiterhin Erfolge: 2019 gewann Max Mutzke im Kostüm des Astronauten die erste Ausgabe der TV-Show “The Masked Singer“ und Anfang 2021 lief sein erstes eigenes TV-Format „Lebenslieder“ in der ARD an, welches im April 2022 seine Fortsetzung fand. Im Oktober 2024 nahm er an der Musik-Eventshow „Sing meinen Schlager“ teil und präsentierte Hits von Matthias Reim und Marianne Rosenberg.
InNeben der Musik ist ihm soziales Engagement eine Herzensangelegenheit: Max Mutzke ist aktiver Unterstützer des Deutschen Kindervereins in Essen mit der Kampagne gegen Kindesmisshandlung, hat die Schirmherrschaft für NACOA (Interessenvertretung für Kinder in Deutschland, die in ihren Familien unter Alkohol- oder Drogenkrankheit ihrer Eltern leiden) im Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut übernommen und ist als Botschafter für das Hilfswerk Misereor aktiv.
11.09.2025
Juli
Sommer 2025
Mit ihrer 2004 veröffentlichten Debütsingle „Perfekte Welle“ enterten Juli die deutschen Singlecharts und konnten wenig später ihre erste goldene Schallplatte in Empfang nehmen. Ein Einstiegserfolg, an den die Formation mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Einheiten ihrer mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben anknüpfte und momentan 1,8 Millionen monatliche Spotify-Hörer:innen begeistert. Obwohl mittlerweile zwei Jahrzehnte seit der Veröffentlichung ihrer ersten Single vergangen sind, lassen sich Juli-Songs immer noch sofort an den ersten gespielten Noten erkennen: Geblieben ist die euphorische Bittersweetness, die vertraute Nostalgieverliebtheit und die unerschöpfliche Energie, mit der Sängerin Eva Briegel, die Gitarristen Simon Triebel und Jonas Pfetzing, Bassist Andreas Herde sowie Drummer Marcel Römer ihr Publikum mitreißen.
Juli ist wie eine Zeitmaschine, deren Lieder ihre Fans in Sekundenbruchteilen an die verschiedensten Orte, in längst vergessene Gefühle und Tage zurückversetzen, während man doch gleichzeitig fest im Jetzt verwurzelt ist. Ein Time Warp, auf den Jul seit Mitte der 2000er eine ganze Generation von Hörer:innen mit Hymnen wie „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ mitgenommen haben. Mehr als neun Jahre nach dem Release des letzten Studioalbums hat das Quintett 2023 seinen kollektiven Flux-Generator angeworfen, um mit „Der Sommer ist vorbei“ einen neuen Longplayer vorzulegen, der viel Liebe, tolle Reviews und Fläche im Feuilleton erntete sowie begeisterte Menschen vor den Bühnen des Landes versammeln konnte.
2024 saß Eva Briegel bei „Sing meinen Song“ auf dem Sofa und die Band konnte im Herbst auf der nahezu ausverkauften 20 Jahre „Es ist Juli“ Tournee wieder einmal das „Juli Gefühl“ In die Welt bringen, welches, wie man auf den sozialen Medien miterleben durfte, erneut eine frenetische Menge an „JULIGANS“ glücklich zurückließ.
12.09.2025
Axel Rudi Pell
RISEN SYMBOL Tour 2025
Kein Zweifel: Ohne Axel Rudi Pell wäre diese Welt um vieles ärmer. Der Bochumer Gitarrist und Songschreiber hält auch auf seinem 22. (!) Studioalbum ‚Risen Symbol‘ die Fahne des melodischen Hard Rock hoch, ohne sie mit pseudo-modernen Stilvarianten oder effektheischenden Studiogimmicks zu verwässern. Gleichzeitig sucht er ständig nach neuen Einflüssen, spannenden Inspirationen und griffigen Hooks. Das Beste an den ARP-Hymnen: Sie sind treffgenau auf die charismatische Stimme von Frontmann Johnny Gioeli zugeschnitten. Der Amerikaner gehört zu den besten Rocksängern der Welt und bildet gemeinsam mit Pell, dem früheren Rainbow-Schlagzeuger Bobby Rondinelli und den beiden ARP-Langzeitmitgliedern Ferdy Doernberg (Keyboards) und Volker Krawczak (Bass) ein seit mehr als zehn Jahren perfekt eingespieltes Team, das Fans wie Medien gleichermaßen überzeugt. Veröffentlicht wird ‚Risen Symbol‘ am 14. Juni 2024 über Steamhammer/SPV. Für Ungeduldige gibt es am 3. April 2024 mit der ersten Single ‚Guardian Angel‘ und am 22. Mai 2024 mit dem Nachfolger ‚Darkest Hour‘ zwei Vorabsongs, die Pell treffend mit den Worten beschreibt: „Sowohl ‚Guardian Angel‘ als auch ‚Darkest Hour‘ sind typische-ARP-Songs, aber nicht unbedingt repräsentativ für ‚Risen Symbol‘.“
Was der bekennende Ritchie Blackmore- und Jimi Hendrix-Fan damit meint: Innerhalb der für Pell kennzeichnenden Mischung aus starken Riffs und eingängigen Melodien schimmert bei einigen der neuen Songs sein Faible auch für Black Sabbath (zu Zeiten von Ronnie James Dio und Tony Martin) und vor allem für Led Zeppelin durch. Zwei Beispiele: das hymnische, groovende ‚Ankhaia‘ mit seinem orientalischen Flair hätte so oder ähnlich auch von den englischen Rocklegenden Jimmy Page und Robert Plant stammen können. „Für mich ist ‚Ankhaia‘ die Nummer, die Led Zeppelin vergessen haben zu komponieren“, erklärt Pell augenzwinkernd. „Natürlich hat ‚Ankhaia‘ keinen 70s-Sound, sondern ein zeitgemäßes Flair mit knalligem Schlagzeug-Groove.
13.09.2025
Beatrice Egli
Live mit Band
Beatrice Egli ist DIE Powerfrau des deutschsprachigen Popschlagers: 2023 hat sie sich mit ihrem Nr. 1 Album „Balance“ künstlerisch neu erfunden und ist doch sofort wiedererkennbar sie selbst geblieben. Am 11.10.2024 erscheint das Erfolgsalbum nun als eine um 16 Live Versionen, einen brandneuen Studiosong und ein Cover ergänzte Sonderedition „Alles in Balance – Laut & Live“.
Nachdem Beatrice Egli „Volles Risiko“ gegangen ist und mit komplett neuem Team an ihrer Seite den kreativen „Neuanfang“ gewagt hat, ist sie „Herzgesteuert“ ihrem Weg gefolgt - und der hat sie nicht nur in die persönliche „Balance“, sondern auch an die Spitze der Albumcharts in Deutschland sowie ihrer Schweizer Heimat geführt. Als erfolgreichste Künstlerin der Schweiz wurde sie in ihrem Heimatland bereits mit drei Swiss Music Awards ausgezeichnet und erhielt in Deutschland einen begehrten Echo in der Kategorie „Newcomerin international“. Insgesamt wurde sie in ihrer Karriere bisher sechs Mal mit Gold und vier Mal mit Platin in Deutschland ausgezeichnet. Längst ist Beatrice Egli aber nicht nur als Sängerin erfolgreich, sondern hat sich mit „Die Beatrice Egli Show“, in welcher sie regelmäßig Schlagerstars und Showacts begrüßt, auch als Moderatorin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen etabliert.
Beatrice Egli liebt es, neue Herausforderungen anzunehmen - ob beim Skifahren oder Hiking in den Schweizer Alpen, mit ihrem eigenen „Egli Extrem“-Podcast, bei dem sie weder weiß, welche Gäste sie erwarten, noch auf was für ein Abenteuer sie sich dabei einlässt oder als Teil der „Deutschland sucht den Superstar“ 2024er Jury, jener Show, in der 2013 ihre eigene Karriere begann. Beatrice Egli ist extrem vielseitig, extrem mutig und extrem erfolgreich.
Lokation:
Milchwerk Radolfzell
Werner-Messmer-Straße 14
78315 Radolfzell